Die Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) ist eine fortschrittliche Batterietechnologie, die auf dem Prinzip der elektrochemischen Reaktion von Vanadium basiert. Sie zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und ressourcenschonende Konstruktion aus. Unsere EC-360 Batterie wird in einem 20-Fuß Container gebaut und transportiert.
KONTAKTIEREN SIE UNS


Vorteile und Eigenschaften des EC-360
Der EC-360 ist ein haltbarer Energiespeicher verpackt in einen praktischen ISO-Seecontainer (High-cube). In diesem Format benötigt er eine Stellfläche von 6,2 x 2,5 m und ist sowohl für Außen- als auch Innenaufstellung geeignet.
Keine große Baustelle und Störung mit dem EC-360! Durch das modulare, vorbereitete System werden die Installation und der Service in Rekordzeit abgewickelt und das System in den Einsatz gebracht. Auch Nachträgliche Anpassungen sind im Handumdrehen erledigt.
Bei einem Auto sorgt der flüssige Treibstoff für die Energie, die vom Motor in eine nutzbare Leistung umgewandelt wird. Wie viel Sie tanken, hängt von Ihnen und Ihren Bedürfnissen ab. Wie viel Leistung der Motor hat, bestimmen Sie beim Kauf des Fahrzeugs. Bei der Redox-Flow-Batterie verhält es sich genauso: Der flüssige Elektrolyt bestimmt die Energiemenge in Kilowattstunden des Speichers. Die Flüssigkeitsmenge kann literweise angepasst werden. Der Wandler, der sogenannte Stack, wandelt die Energie in der Flüssigkeit in elektrische Leistung um. Er ist wie ein Motor. Für mehr Leistung können mehrere Stacks parallel betrieben werden. Ein flexibles Anpassen der Kapazität und der Leistung ist jederzeit flexibel und unabhängig voneinander möglich. Falls sich etwas bei Ihnen ändert, kann sich auch der EC-360 einfach anpassen.
Eine Batterie mit Ausdauer und zuverlässiger Leistung. Die Vanadium-Redox-Flow-Technologie als abgeschlossenes System ist besonders stabil und langlebig. Die chemisch robuste Elektrolytflüssigkeit ist unter guten Bedingungen keinem irreversiblen Zerfall unterworfen und behält ihre Kapazität und ihren Wert. Dadurch gibt es keine merkliche Alterung der Batterie. Durch die Zuverlässigkeit wird der EC-360 daher für Sie zum Dauerläufer und gibt Ihnen größtmögliche Planungssicherheit.
Die souveräne Haltbarkeit der Redox-Flow-Technologie im EC-360 passt optimal zur Lebensdauer von modernen Energieerzeugungsanlagen wie Photovoltaik und Windkraft. Mit der Kombination aus Erzeugung und Speicherung können zukunftsorientierte Unternehmen Ihre Kosten für die Energieversorgung nachhaltig reduzieren und dauerhaft halten. Quantitativ spiegelt sich dies in niedrigen Speicherkosten pro kWh, den sogenannten LCOS (Levelized cost of storage) wider.
Während andere Batterietypen das Potential in sich tragen, schwer löschbare und explosive Brände zu verursachen, können Sie bei der Vanadium-Redox-Flow-Batterie beruhigt sein. Wegen des nicht brennbaren, sogar brandhemmenden Elektrolyten, der etwa 80% der Batteriemasse ausmacht, besteht keine Gefahr eines thermischen Durchgehens und deren einhergehenden existenziellen Folgeschäden. Zudem besitzt der EC-360 noch weitere Features als präventive Maßnahme im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses.
Der Respekt für Mensch und Natur ist der wichtigste Teil der Philosophie von Enerionic. Unsere Produkte und deren Herstellung sind daher so gestaltet, dass sie mit ressourceneffizienten und konfliktfreien Prozessen produziert werden- und das im Herzen Deutschlands. Ein umfangreicher Testzyklus für jede Batterie und eine genaue Qualitätsprüfung am Ende der Produktionslinie rundet jedes Roll-out ab.
Wenn die Batterie doch einmal ihren Dienst geleistet hat, so ist sie dennoch von Wert und kann in Teilen weiterleben. Der flüssige Elektrolyt kann mit geringem Aufwand aufbereitet – sofern dies notwendig ist – und in einer anderen Batterie wiederverwendet werden. Stacks, Pumpen, Rohre und weitere Bestandteile können ebenfalls gewartet und wiederverwendet werden oder etablierten Recyclingströmen zufließen. So schließt sich auch der Lebenszyklus des EC-360 mit einer beachtlichen Recyclingquote von 95%.
Unser Standardmodul EC-360
Nennkapazität: 360 kWh
Nennleistung AC (min./max.): 10/60 kW
AC-Nennwirkungsgrad (Laden – Entladen): 70%
Selbstentladung (USV-Betrieb): < 0,3% der Nennkapazität pro Tag
Reaktionszeit: < 20 ms
Max. Entladetiefe: bis zu 90%
Nennzyklenzahl (Lebensdauer): > 20.000 (> 25 Jahre)